Ausbildung

Eine Ausbildung bei der Firma Kettenberger Metallbau zum

“Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik”

ist vielfältig. Berufseinsteiger erwartet eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung in einem kreativen Team mit etwa 30 Mitarbeitern.

Neben der klassischen Grundausbildung im Metallbereich wird ein zusätzlicher Schwerpunkt auf die Edelstahlverarbeitung gelegt. Das Planen, Anfertigen und Montieren von leichten Stahlkonstruktionen gehört ebenso zum Betätigungsfeld eines Auszubildenden wie das Herstellen von Kleinserienbauteilen.

Auszubildende erhalten die Möglichkeit ihre persönlichen Stärken zu erkennen, zu entwickeln und einzusetzen. Sie werden sehr zeitnah entsprechend Ihren Fähigkeiten an anspruchsvolle Aufgaben herangeführt und haben so die Möglichkeit, die gemeinsame Zukunft des Unternehmens mitzugestalten.

Informationen zur Ausbildung

Die Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, dauert 3,5 Jahre.

Erforderliche Mindestqualifikation:
Guter qualifizierender Mittelschul- oder Realschulabschluss.

Auszubildende erhalten neben der Ausbildungsvergütung auch Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und altersvorsorgende Leistungen.

Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, den tabellarischen Lebenslauf, ein Lichtbild sowie die Zwischen- und Jahreszeugnisse der letzten 2 Jahre (4 Zeugnisse) enthalten.

Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.

Bewerbungsanschrift:
Fa. Kettenberger GmbH, Metallbau
Saliteraustraße 20
83308 Trostberg

Weitere Informationen

Fa. Kettenberger GmbH, Metallbau

Telefon: +49 8621 508860

Ausbildungsjahr 2023

Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2023 suchen wir noch 2 begeisterungsfähige, motivierte Auszubildende, gerne auch Mädchen.

Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen sollten bis 1. März 2023 vorliegen.

Perspektiven

Die Ausbildung der benötigten Fachkräfte im eigenen Betrieb liegt uns sehr am Herzen, deshalb erfolgt nach einer erfolgreichen Ausbildung in der Regel eine Weiterbeschäftigung im Betrieb.

Nach der Lehre können Fortbildungen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten besucht werden, wie zum Beispiel CAD-Kurse, Schweißprüfungen und Stapler-Führerschein.